Das Organisationskomitee „TRAIL FLY LENK“, nachfolgend jeweils OK genannt, ist verantwortlich für den Inhalt der Website, das Anmeldeprozedere, den Zeitplan, die Taskausgabe, das Wettkampf-
und Meteobriefing am Wettkampftag, den Service bei Start und Ziel, die Teilnehmerpreise, das Livetrackingsystem zur Verbesserung der Sicherheit
Die Athleten sind verantwortlich für ihre Flug- und Laufausrüstung, die richtige Bekleidung, die Orientierung im Gelände, die Wahl der geeigneten Start- und Landeplätze, die Einschätzung der
Wetter- und Windverhältnisse vor Ort
Die Rennorganisation stellt einen separaten Haftungsausschluss für die Teilnehmer bereit, in dem die obligatorischen Leistungen aufgeführt sind, die von den Athleten zu unterschreiben und zu
bestätigen sind
Die Athleten sind sich den erheblichen Risiken, welche sich aus der Teilnahme am «TRAIL FLY LENK» ergeben, bewusst. Sie akzeptieren diese als unumgänglichen Bestandteil der
Veranstaltung
Die Anmeldung und Bezahlung des Startgeldes erfolgt online. Der Startplatz ist reserviert, sobald deine Zahlung eingegangen ist
Kann der Wettkampf aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden, besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Startgeldes
Bei Abmeldung der Teilnehmenden wird das Startgeld in keinem Fall zurückerstattet.
Der Anlass ist nicht gewinnorientier. Das Startgeld wird ausschliesslich für die anfallende Spesen und Kosten der Organisation, für die Erinnerungspreise und für die Verpflegung
verwendet.
Das OK behält sich vor, Teilnehmende vor oder während dem Rennen ohne Begründung vom Anlass auszuschliessen
Teilnahmebedingungen
Jeder Pilot muss während des Rennens eine Haftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1,5 Millionen Schweizer Franken sowie eine Unfall- und Rettungsversicherung abgeschlossen haben, die
Kosten wie medizinische Behandlung, Krankenhausnutzung und Notfallrettung einschließlich Hubschrauber-Rettung abdecken
Jeder Teilnehmer braucht eine gültige Fluglizenz (Schweiz: SHV-Brevet, ausländische Teilnehmer IPPI Karte Stufe 4 oder 5)
Ausrüstung
Alle Fluggeräte müssen zertifiziert sein und die neuesten Kriterien für die folgenden Zertifizierungsstandards erfüllen:
-Gleitschirm: EN 926-2 und 926-1 (Keine Schirme unter 16m2, Speedflyer oder mehr als 6 kg/m2 Flächenbelastung)
-Rettungssystem: EN 12491
-Helm: EN 966, SNELrs98 (Schneesport), EN1077 / ASTM F2040 (Schneesport)
Die Athleten müssen immer mit ihrer obligatorischen Ausrüstung laufen oder fliegen. Stichproben können jederzeit vom OK durchgeführt werden
Die obligatorische Ausrüstung besteht aus:
- Gleitschirm
- Gurtzeug inklusive Rückenprotektor
- Notschirm
- Helm
- Zenit App heruntergeladen auf Smartphon und registriert
- GPS-Gerät (Vario) (mit immer mind. 40% Akkuladung während des Wettkampfes)
- Smartphone (mit immer mind. 40% Akkuladung während des Wettkampfes)
- Jedes GPS-Gerät kann mit einem Abtastintervall von 1 Sekunde verwendet werden. Es muss eine IGC-Datei mit GPS-Höhe ausgegeben werden
- Ersatz Akku (Power Bank) womit jedes elektronische Gerät jederzeit geladen werden kann
Jeder Pilot, der die obligatorische Ausrüstung nicht immer bei sich trägt, wird disqualifiziert
Wettkampfregeln
Gewertet wird in vier Kategorien. PRO Men / Women und FUN Men / Women
Gewinnerin oder Gewinner ist, wer am meisten Punkte aus den Turnpoints in den zwei Tagen sammelt (100 Punkte pro Turnpoint) und bis spätestens zum vorgegebenen Zielschluss im Ziel eintrifft
Die Punkte werden als Task vorgegeben. Die Reihenfolge, wie die Punkte angegangen oder angeflogen werden, ist vorgegeben. Bei gleichem Punktestand zweier Teilnehmer ist die Zielzeit
massgebend
Laufzeiten und Punktzahlen werden von beiden Renntagen addiert. Punktzahl wird vor Laufzeit gewertet
Wer nach dem offiziellen Zielschluss im Ziel eintrifft, wird mit 10 Punkten Abzug pro volle Minute bestraft
Die Turnpoints müssen zwingend am Boden passiert werden
Athleten welche das Ziel 60min. nach Zielschluss nicht erreicht haben, sind gezwungen, das Rennen abzubrechen, Kontakt mit dem OK aufzunehmen und auf dem schnellst möglichen Weg ins Ziel
zurück zu kehren (öffentliche und private Verkehrsmittel sind erlaubt) Dessen Punktzahl wird am aktuellen Renntag gelöscht und der Athlet darf am nächsten Renntag wieder starten
Die Turnpoints müssen an einem vorgegebenen Punkt (ADVANCE Fahne), mit Pilot und Schirm, fotografiert werden und das Foto sofort per (Selfie-Chat) an das OK gesendet werden
Die Athleten welche in der Kategorie FUN starten, dürfen folgende Bergbahnen auf eigene Kosten benutzen:
Stand X-Press Metsch (10er Gondel Rothenbach-Metschstand)
Die gesamte Strecke muss zu Fuss oder per Gleitschirm zurückgelegt werden (ausgenommen sind die aufgeführten Bergbahnen für die Kategorie FUN)
Die Teilnahme als Tandem-Team ist nicht erlaubt.
Begleitpersonen und Begleitfahrzeuge zur Unterstützung sind nicht erlaubt. Wir appellieren hier an die Fairness
Das Briefing, am Samstag und Sonntag vor dem Start (Ablauf, Meteo, Gelände, etc.) ist für alle Teilnehmer obligatorisch
Es gilt sämtliche üblichen Flugregeln einzuhalten. Das missachten von Flugräumen, Wildschutz-Zonen zieht eine Disqualifikation mit sich
Die Wege sind nicht markiert. Für die Orientierung im Gelände ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich
Im offenen Gelände dürfen nur die bestehenden Wege und gemähte Wiesen begangen werden. Wälder dürfen auch abseits von Pfaden begangen werden
Für Starts und Landungen sollen, wenn immer möglich, gemähte Wiesen und Wege benutzt werden. Es ist verboten in der Nähe von weidenden Tieren zu landen. Diese können erschrecken und aus der
Weide ausbrechen
Wer vorzeitig das Rennen beendet, hat dies sofort per Whats-App, Telefon oder SMS dem OK mitzuteilen
Das OK behält sich das Recht vor, Teilnehmende unbegründet zu disqualifizieren, die unverantwortlich handeln gegenüber sich selber, Drittpersonen, dem Sport, dem TRAIL FLY Lenk oder dessen
Sponsoren
Haben andere Teilnehmende offensichtliche Probleme oder gar einen Unfall, ist ihnen sofort Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst sowie das OK unverzüglich zu alarmieren
Das OK behält sich vor, die Regeln vor oder während dem Rennen anzupassen
Medien
Gegenüber der Presse und Fotografen sind die Athleten hilfsbereit und zuvorkommend
Alle Fotos und Videos von dem Wettkampftagen/ Vorbereitungen und Rangverkündigung, dürfen uneingeschränkt vom OK verwendet werden
Postes in den Sozalan Medien mit @trail_fly_lenk sind sehr erwünscht
Verzichtserklärung
Jeder Teilnehmer ist für sein Tun und seine Entscheidungen selber verantwortlich und kennt seine Fähigkeiten und Grenzen
SÄMTLICHE HAFTUNGSANSPRÜCHE DER TEILNEHMER GEGENÜBER DEM OK, SEINEN HELFERN, UND DEN INHALTEN DER BRIEFINGS, WERDEN AUSDRÜCKLICH ABGELEHNT
Jeder Teilnehmer unterschreibt hierzu die Verzichtserklärung bei der Anmeldung am Wettkampftag und gibt sich damit mit dem vorliegenden Reglement einverstanden
Verpflegung
Jeder Teilnehmer erhält ohne zusätzliche Kosten, ein Nachtessen am Samstag Abend
Neben den Fleischgerichten, steht mindesten ein Vegetarisches und ein Laktosefreies Menü zur Auswahl.
Auf Vegane Wünsche oder Allergien kann keine Rücksicht genommen werden.